Online Kunst kaufen: Worauf sollte man achten?

Der Kauf von Kunst im Internet erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Durch Online-Plattformen haben Sammler und Kunstliebhaber die Möglichkeit, Werke von Künstlern aus aller Welt zu entdecken und bequem von zu Hause aus zu erwerben. Doch beim digitalen Kunstkauf gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um Fehlkäufe zu vermeiden und ein hochwertiges Kunstwerk zu erhalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Plattformen vertrauenswürdig sind, wie Sie hochwertige Kunst erkennen und welche rechtlichen Aspekte beim Online-Kunstkauf eine Rolle spielen.
Wo kann ich online Kunst kaufen?
Beim Kauf von Kunst im Internet ist es entscheidend, eine seriöse Plattform zu wählen. Es gibt zahlreiche Online-Galerien, Kunstmarktplätze und Auktionshäuser, die sich auf den Verkauf von Kunst spezialisiert haben. Die bekanntesten und vertrauenswürdigsten Plattformen sind:
- Artsy: Eine der grössten Kunstplattformen weltweit, die mit renommierten Galerien und Auktionshäusern kooperiert.
- Saatchi Art: Eine Plattform, die sowohl etablierte als auch aufstrebende Künstler präsentiert und eine grosse Auswahl an Originalkunstwerken sowie Drucken bietet.
- Etsy: Ideal für Kunstliebhaber, die nach einzigartigen, oft handgefertigten Kunstwerken suchen.
- Catawiki: Eine Auktionsplattform für Kunst und Sammlerstücke, die von Experten kuratiert wird.
- KUNST-ONLINE: Eine Plattform, die speziell Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum eine Verkaufsfläche bietet.
Beim Kauf auf anderen Plattformen oder bei direkten Anbietern ist es ratsam, Kundenbewertungen zu prüfen und auf transparente Angaben zu achten.
Wie finde ich die richtigen Kunstwerke online?
Die Qualität eines Kunstwerks zu beurteilen, kann gerade online eine Herausforderung sein. Hier sind einige Aspekte, auf die Sie achten sollten:
- Materialien: Hochwertige Kunstwerke bestehen aus langlebigen Materialien. Bei Gemälden sind Leinwand und professionelle Acryl- oder Ölfarben ein Indikator für Qualität.
- Technik und Verarbeitung: Achten Sie auf die Pinselführung, Details und die Sauberkeit der Arbeit. Hochwertige Werke zeichnen sich durch präzise Ausführung aus.
- Künstlerische Aussage: Gute Kunst besitzt eine klare Intention oder emotionale Tiefe, die den Betrachter anspricht.
- Authentizität: Fragen Sie nach Echtheitszertifikaten, Signaturen oder Provenienznachweisen, um sicherzustellen, dass es sich um ein Originalwerk handelt.
Da man ein Kunstwerk online nicht physisch betrachten kann, sind hochwertige Fotos besonders wichtig. Hier einige Tipps, um anhand von Bildern eine gute Kaufentscheidung zu treffen:
- Mehrere Perspektiven: Lassen Sie sich das Kunstwerk aus verschiedenen Winkeln zeigen, um die Tiefenwirkung und Details besser einschätzen zu können.
- Nahaufnahmen: Diese helfen, die Struktur des Farbauftrags, die Materialbeschaffenheit und eventuelle Unregelmässigkeiten zu erkennen.
- Beleuchtung: Idealerweise sind die Fotos unter neutralem Licht aufgenommen, um die Farben unverfälscht wiederzugeben.
- Grössenverhältnis: Achten Sie auf die angegebenen Maße und vergleichen Sie diese mit bekannten Objekten, um eine realistische Vorstellung der Dimensionen zu erhalten.
- Rückseite des Kunstwerks: Diese kann wichtige Hinweise auf Authentizität, Material und Signaturen liefern.
Auf was sollte ich beim Online-Kunstkauf achten?
Ein Kunstkauf im Internet ist rechtlich bindend, daher sollten Sie die Vertragsbedingungen genau prüfen. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Rückgaberecht: Viele Plattformen bieten ein 14-tägiges Rückgaberecht, jedoch gilt dies nicht immer für maßgefertigte oder personalisierte Werke.
- Versicherung beim Versand: Klären Sie mit dem Anbieter, ob das Kunstwerk versichert verschickt wird, um Schäden während des Transports zu vermeiden.
- Zoll- und Importbestimmungen: Beim internationalen Kauf können zusätzliche Gebühren anfallen. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen Ihres Landes.
- Kaufvertrag und Echtheitszertifikate: Lassen Sie sich schriftlich bestätigen, dass es sich um ein Original handelt, und bewahren Sie alle Dokumente auf.
Der Online-Kauf von Kunst bietet viele Vorteile, birgt jedoch auch einige Risiken. Hier sind typische Fehler, die Sie vermeiden sollten:
- Fehlende Recherche: Prüfen Sie den Künstler und die Plattform sorgfältig, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
- Spontankäufe ohne Budgetplanung: Setzen Sie sich ein Budget und vergleichen Sie verschiedene Werke, um den besten Kauf zu tätigen.
- Unzureichende Bildanalyse: Lassen Sie sich ausreichend Fotos und Details zeigen, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
- Nicht nach Echtheitszertifikaten fragen: Bei hochpreisigen Kunstwerken ist eine Authentifizierungsbestätigung essenziell.
- Versandrisiken unterschätzen: Stellen Sie sicher, dass das Kunstwerk professionell verpackt und versichert versendet wird.
Der Kauf von Kunst im Internet eröffnet Kunstliebhabern und Sammlern eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Mit der richtigen Vorbereitung und einem kritischen Blick lassen sich wertvolle Originale und hochwertige Kunstwerke bequem von zu Hause aus erwerben. Durch die Wahl einer vertrauenswürdigen Plattform, eine sorgfältige Bildanalyse und das Beachten rechtlicher Aspekte kann das Kauferlebnis reibungslos und erfolgreich gestaltet werden. Wer sich gut informiert, vermeidet typische Fehler und kann die Freude an einem echten Kunstwerk in vollen Zügen genießen.
Diskutiere mit!